Die Bläserphilharmonie Aachen gab unter der Leitung ihres Chefdirigenten Tobias Haussig ihr Galakonzert „Sinfonische Tänze“. Angekündigt als eines der Konzerthighlights des Dt. Musikfest in Osnabrück boten Dirigent und Orchester eine vollends überzeugende Performance. Das folgende Demo ist ein Live-Mitschnitt der Uraufführung und soll einen kurzen Überblick über das Werk geben.
Bläserphilharmonie Aachen spielt „Symphonia“
Zwei Wochen vor dem Galakonzert „Sinfonische Tänze“ auf dem Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück fand das Probewochenende der Bläserphilharmonie Aachen statt. Das Orchester erarbeitete zusammen mit dem Komponisten sein aktuelles Werk „Symphonia“. Der folgende Teaser stammt aus einem Probemitschnitt. Herzlichen Dank an Christoph Becker für das gelungene Video.
Blasorchester der Harmonie Dettingen spielt „Spirit“
Im Rahmen des alljährlichen Frühjahrskonzertes führte die Harmonie Dettingen die Komposition „Spirit“ auf. Das Orchester stand unter Leitung des Komponisten selbst. Nachdem Dirk Mattes das Werk zum wiederholten Male umgearbeitet und verfeinert hat, ist die Komposition nun endlich abgeschlossen und zu erwerben.
Dirigentenforum – Workshop mit Tobias Haussig und Dirk Mattes
Hier finden die Vorankündigung der EUROWINDS für das Dirigentenforum in Altgandersheim.
Schwarzwaldkapelle Münstertal spielt „Drei Briefmarken“
Am 25. November führte die Schwarzwaldkapelle Münstertal die „Drei Briefmarken“ auf. Das Orchester steht unter der Leitung von Christian Steinlein.
Die Erfogskomposition wurde anlässlich eines Auftrags der Bay. Musikakademie Hammelburg für das Festival „UNerHÖRTes“ angefertigt.
Projektorchester Urberach – Uraufführung „Spirit“ (3. Fassung)
Im September erarbeitete Mattes zusammen mit dem Vize-Präsidenten der WASBE-Sektion Deutschland Jürgen K. Groh ein Konzert mit dem Projektorchester Urberach. Auf dem Programm standen, neben den beiden Kompositionen „Castle“ und „Spirit“ (Uraufführung der 3. Fassung) auch Werke von Rolf Rudin, Thomas C. Duffy, Brant Karrick, u.a.
Interview mit dem Komponisten in der Eurowinds
In der Ausgabe 3/18 der Eurowinds ist ein Interview mit dem Komponisten abgedruckt, in dem er Antworten zur Entstehung seiner Werke und einen Überblick über sein bisheriges Musikerleben gibt. Dank gilt Holger Scheel für ein sehr angenehmes Gespräch.
Blasorchester der Harmonie Dettingen spielt Castle
Im Rahmen des Frühjahrskonzerts führte das Blasorchester der Harmonie Dettingen die Komposition „Castle“ auf. Unter dem Konzertmotto „Erinnerung an die Schlacht bei Dettingen“ stand das Werk als Eröffnung des Abends auf dem Programm. Der Komponist dirigierte selbst. Die Eröffnungsfanfare transkribierte Mattes 2012 auch für Symphonisches Blasorchester.
Finalist beim Internationalen Dirigentenwettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes
18 Teilnehmer aus Österreich, Luxemburg, Deutschland und der Schweiz unterwarfen sich in 3 Runden dem Urteil der internationalen Jury. Mattes erreichte die Finalrunde des Internationalen Dirigentenwettbewerbs des Nordbayerischen Musikbundes, in der noch 4 Teilnehmer um die Gunst der Jury wettstreiteten.
Auf dem Foto zu sehen sind Komponistenkollege Rolf Rudin, Bundesdirigent Ernst Oestreicher und die Teilnehmer des Wettbewerbs, die es in die 2. Runde geschafft haben.
v.l.n.r: Tobias Haußig, Markus Hein, Dirk Mattes, Rolf Rudin, Ernst Oestreicher, Philipp Zink, Lukas Lecheler, Michael Meininger, Marvin Stutz, Elias Zuckschwerdt und Tommes Rute.
Internationaler Blasmusik Kongress in Neu-Ulm
Ereignisreiche Tage beim Internationalen Blasmusikkongress in Neu-Ulm. Es bot sich die Möglichkeit hochrangige Orchester anzuhören, von anerkannten Dozenten zu profitieren und sich mit Kollegen aus ganz Europa auszutauschen.